Die in Eigenregie unautorisiert durchgeführte Änderung der Technik, muss nach Ende einer Veranstaltung auch wieder so hergestellt werden, wie die Technik im Vorfeld angetroffen wurde! |
Wie schalte ich die Technik ein und aus?
TV- Monitor 1:
Powerknopf unten rechts am Monitor einmal kurz drücken, um das Gerät einzuschalten.
Powerknopf unten rechts am Monitor einmal kurz und einmal lang drücken, um das Gerät auszuschalten.
TV- und Beamer- Monitor 2:
Powerknopf (rot) auf beiden Fernbedienungen ist zu drücken.
PC:
Der PC befindet sich hinter dem Monitor 1 und muss eingeschaltet werden (BLAUES LICHT = PC ist eingeschaltet / ORANGES LICHT = PC ist ausgeschaltet)
PC ist eingeschaltet: | PC ist ausgeschaltet: |
![]() | ![]() |
Maus/Tastatur:
Unter der Maus und an der Tastatur oben befindet sich der Ein- und Ausschalter.
Mikrofon inkl. Lautsprecher:
Einschalten:
Kurz auf den Knopf mit WLAN Symbol (Schalter) drücken (weißes Licht leuchtet)
Mikrofon zum Sprechen starten:
Nachdem das Mikrofon eingeschaltet ist, wiederholt auf das weiße WLAN Symbol drücken nun wird das WLAN Symbol grün und das Mikrofon kann verwendet werden.
Wir empfehlen, dass das Mikrofon nach dem Sprechen wieder ausgeschaltet wird, da der Lautsprecher im Sprechmodus (grünes WLAN Symbol) leiser ist und um eine Überschalung mit einen anderen Sprecher zu vermeiden.
Ausschalten:
3 Sek. auf das weiße WLAN Symbol drücken und das weiße Licht geht aus.
Bitte die Mikrofone nach der Verwendung mit den Kontakten nach unten in die Aufladeboxen zurücklegen und die Aufladebox einschalten, falls Sie ausgeschaltet ist (roter Knopf).
Mikrofonaufladebox:
Was mache ich, wenn das WLAN nicht funktioniert?
Sie gehen auf das WLAN-Symbol (unten in der Taskleiste rechts) am Monitor 1 und wählen ein anderes WLAN aus:
- VG-Ratsnetz (Standard-WLAN)
- HOTSPOT-VGWOERRSTADT (VODAFONE)
- SALZHEMMENDORF200 (TELEKOM)
Was mache ich, wenn die Maus / Tastatur Eingabe langsam ist oder nicht funktioniert ?
- Abstand zum PC verringern,
- den Maus /Tastatur -Adapter am PC ein- und ausstecken,
- den PC neu starten,
- oder die Batterien in Maus/Tastatur wechseln.
Wie übertrage ich Daten auf den PC des Ratssaales?
Es gibt drei Möglichkeiten Ihre Präsentation an das Ratsaal-Notebook zu übertragen.
1. Übertragung der Präsentation per Email
Diese Möglichkeit funktioniert nur, wenn ihre Präsentation kleiner als 10 MB ist. Dann können Sie ihre Präsentation/Dokumente an Meeting-0@vgw.online senden. Am Ratsaal-Notebook können Sie Ihre Präsentation/Dokumente über die Software Outlook abrufen.
2. Übertragung per USB Stick
Wenn sie keinen verschlüsselten USB Stick von ihrer Fachbereichsleitung zur Verfügung haben, können sie ihre Daten von der IT auf ihren unverschlüsselten USB Stick ziehen lassen. Der Nachteil ist, das die Daten vor Fremdeingriff nicht geschützt sind.
3. Übertragung per verschlüsselten USB-Stick
Sie können die Daten von ihren VG Rechner auf den verschlüsselten USB Stick übertragen.
Der Vorteil der Verschlüsselung ist, das die Daten auf den USB Stick vor Fremdeingriff ( z.B. wenn der USB Stick verloren geht oder gestohlen wird) per Passwort geschützt sind.
Wie lasse ich auf allen Bildschirmen (Monitor 1+ Monitor 2) das gleiche Bild anzeigen?
Standardmäßig ist der erweiterte Bildschirm im Ratssaal eingestellt, daher kann man eine Konferenz im Moment nur auf Monitor 1 (Bildschirm über der Kamera) oder auf Monitor 2 (kleiner Monitor/ Beamer-Leinwand) bewegen.
Wenn Sie möchten, dass man das Bild auf allen Bildschirmen sieht ,dann muss man die Monitore duplizieren (Tastenkombination: Windows-Taste + P)
Was mache ich, wenn das Mikrofon beim einschalten rot blinkt?
Wenn die WLAN-Taste am Mikrofon rot blinkt, heißt das, es kann sich nicht verbinden. Am PC-Wagen ist ganz unten ein Empfänger, welcher ausgeschaltet ist. Standardmäßig sollte es an sein, was man auch sieht, wenn das Display etwas anzeigt und die LEDs leuchten. | ![]() |
![]() | |
Auf der Rückseite davon ist ein Schalter, welcher eingeschaltet sein muss (Im Bild: ein) | |
![]() |