Die in Eigenregie unautorisiert durchgeführte Änderung der Technik, muss nach Ende einer Veranstaltung auch wieder so hergestellt werden, wie die Technik im Vorfeld angetroffen wurde!

Wie schalte ich die Technik ein und aus?


Whiteboard Monitor: 

Auf dem weißen Bedienfeld gibt es einen "On" Button zum einschalten und einen "Off" Button zum Ausschalten.


PC:  

Der PC befindet sich hinter dem Monitor und muss eingeschaltet werden. Generell ist der PC immer eingeschaltet, dies ist auch in Ordnung, sodass der PC außerhalb der Besprechung Updates herunterladen und installieren kann.



Maus/Tastatur:

Unter der Maus und Tastatur befindet sich der Ein- und Ausschalter.


Whiteboard Steuerung:


Zusätzlich der Ein- und Ausschalte-Funktion gibt es noch weitere Bedienungsmöglichkeiten:


Taste 1: Der externe Laptop ist per HDMI Kabel (und ggf. USB-Kabel für die Touch-Funktion) angeschlossen. Die Kabel liegen im Kabelschacht im Tisch bereit.


Taste 2: Der Laptop verbindet sich Wireless. Es funktioniert auf neueren Microsoft Surface Geräten mit Windows 10. Wir empfehlen, diese Funktion vorher zu testen, da dies nicht mit allen Windows 10 Laptops funktioniert.


Taste 3: Standardeinstellung. Taste 3 verbindet das Whiteboard mit dem PC hinter dem Whiteboard.

Taste FREI (4): Whiteboard-Funktion zum Zeichnen etc.

Gelbe Tasten: Lautstärke lauter/leiser


Kabelschacht


Der Kabelschacht öffnet sich, wenn man einmal mitten drauf drückt.

Hier sind HDMI sowie USB Kabel für den Anschluss eines externen Laptops drin.



USB-Anschluss:



Mikrofon inkl. Lautsprecher:



Was mache ich, wenn das WLAN nicht funktioniert?


Sie gehen auf das WLAN-Symbol (unten in der Taskleiste rechts) am Monitor 1 und wählen ein anderes WLAN aus:

  • VG-Beschäftigte (Standard-WLAN)
  • HOTSPOT-TRWoerrstadt (VODAFONE)

Was mache ich, wenn die Maus / Tastatur Eingabe langsam ist oder nicht funktioniert ?


  • Abstand zum PC verringern,
  • den Maus /Tastatur -Adapter am PC ein- und ausstecken,
  • den PC neu starten,
  • oder die Batterien in Maus/Tastatur wechseln.


Wie übertrage ich Daten auf den PC?



Es gibt drei Möglichkeiten Ihre Präsentation an das Ratsaal-Notebook zu übertragen.


1. Übertragung der Präsentation per Email

Diese Möglichkeit funktioniert nur, wenn ihre Präsentation kleiner als 10 MB ist. Dann können Sie ihre Präsentation/Dokumente an [email protected] senden. Am Ratsaal-Notebook können Sie Ihre Präsentation/Dokumente über die Software Outlook abrufen.


2. Übertragung per USB Stick

Wenn sie keinen verschlüsselten USB Stick von ihrer Fachbereichsleitung zur Verfügung haben, können sie ihre Daten von der IT auf ihren unverschlüsselten USB Stick ziehen lassen. Der Nachteil ist, das die Daten vor Fremdeingriff nicht geschützt sind.


3. Übertragung per verschlüsselten USB-Stick

Sie können die Daten von ihren VG Rechner auf den verschlüsselten USB Stick übertragen. 

Der Vorteil der Verschlüsselung ist, das die Daten auf den USB Stick vor Fremdeingriff ( z.B. wenn der USB Stick verloren geht oder gestohlen wird) per Passwort geschützt sind.




Dokumentation von Euronics