1. Einführung

KeePassXC ist ein leistungsstarkes Tool zur sicheren Speicherung und Verwaltung von Passwörtern. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie eine neue Passwort-Datenbank mit den Standardeinstellungen erstellen und diese in Ihrem persönlichen Ordner auf dem Netzlaufwerk W: speichern.



2. KeePassXC starten

  1. Stellen Sie sicher, dass KeePassXC auf Ihrem Computer installiert ist (die Installation wurde zentral durchgeführt).

  2. Öffnen Sie KeePassXC über:

    • Windows Startmenü: Geben Sie „KeePassXC“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf die Anwendung.

    • Alternativ: Doppelklick auf die Desktop-Verknüpfung, falls verfügbar.



3. Neue Datenbank anlegen

  1. Nach dem Start von KeePassXC klicken Sie auf „Neue Datenbank erstellen“.

  2. Ein Assistent wird geöffnet, der Sie durch die Einrichtung führt.



4. Datenbankeinstellungen konfigurieren

  1. Name und Beschreibung:

    • Geben Sie der Datenbank einen Namen, z. B. „Persönliche Passwörter“. Wenn Sie keinen Namen angeben möchten, wird ein Standardname verwendet.

    • Das Feld „Beschreibung“ kann leer bleiben oder zusätzliche Hinweise enthalten.

  2. Verschlüsselung und Sicherheit:

    • Belassen Sie die vorgeschlagenen Standardeinstellungen für Verschlüsselung (AES-256) und Sicherheit, da diese die höchste Sicherheit bieten.

  3. Klicken Sie auf „Weiter“, um den nächsten Schritt zu erreichen.


5. Master-Passwort erstellen



  1. Wählen Sie ein starkes Master-Passwort. Dies ist der Schlüssel zur Datenbank und sollte daher sicher, aber auch merkbar sein.

    • Tipps: Mindestens 12 Zeichen, Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

  2. Geben Sie das Passwort zweimal ein und klicken Sie auf „Weiter“.

    • Wichtiger Hinweis: Dieses Passwort kann nicht wiederhergestellt werden. Speichern Sie es sicher an einem anderen Ort (z. B. in einem versiegelten Umschlag).




6. Passwortdatenbank speichern



  1. Klicken Sie im Speicherdialog auf „Speichern unter“.

  2. Navigieren Sie im Explorer zu Ihrem persönlichen Ordner auf dem Netzlaufwerk W::

    • Der Pfad könnte beispielsweise sein: **U:\[IhrBenutzername]**.

  1. Geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen, z. B. Passwoerter.kdbx.

  2. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Datenbank zu speichern.





7. Erste Schritte mit Ihrer Datenbank


  1. Nach der Erstellung wird die Datenbank automatisch geöffnet.

  2. Sie können nun neue Einträge hinzufügen:

    • Klicken Sie auf „Neuer Eintrag“ (grünes Plus-Symbol).

    • Geben Sie folgende Informationen ein:

      • Titel (z. B. „E-Mail-Konto“)

      • Benutzername

      • Passwort (optional mit dem Generator erstellen)

      • URL (falls relevant)

    • Speichern Sie den Eintrag, indem Sie auf „OK“ klicken.

  3. Speichern Sie die Datenbank mit Strg + S, um Änderungen zu sichern.